Große Feldsteinmauern zur Straßenseite und zum neuen Garten bilden zusammen mit den vielen gepflasterten Wegen und Sitzplätzen den Charakter des großen mecklenburgischen Gartens. Die Auffahrt mit Säuleneichen-Allee führt zum alten Pferde- und Kutschenstall. Im Garten wachsen viele Rotbuchenhecken mit "offenen Fenstern" oder auch als Kreuzgang und Buchen-Dom gezogen. Geschnittene Buchsbäume und Eiben, z.T. beiderseits der Wege, ergänzen sich mit den vielen Staudenbeeten.